Was sind die besten Technologien für die Übersetzung von Websites?

Es mag wie eine große Herausforderung wirken, den richtigen Ansatz zur Übersetzung Ihrer Website für globale Zielgruppen finden zu müssen. Die von Ihnen ausgewählte Lösung sollte Ihnen mehr bieten als eine Erweiterung der globalen Reichweite Ihres Unternehmens und der Optimierung des Website-Erlebnisses der Verbraucher. The best website translation services should play well with your current content management system (CMS) and scale easily to meet future needs.

Lernen Sie nachfolgend die führenden Ansätze kennen, die Unternehmen zur Übersetzung ihrer Online-Inhalte nutzen, und vergleichen Sie ihre Vor- und Nachteile.

Warum sollte man eine spezielle, technologische Lösung nutzen, um eine Website zu übersetzen?

Die Website-Übersetzung verläuft anders und ist wesentlich komplexer als eine Übersetzung von Dokumenten und erfordert spezielle Technologien, um dies effektiv und effizient zu realisieren. Herkömmliche Anbieter von Übersetzungen verfügen nicht über die nötige Technologie oder das Fachwissen, sodass im besten Fall Ineffizienz und im schlimmsten Fall verspätete oder das Markenimage gefährdende Übersetzungen drohen.

Herkömmliche Anbieter liefern bei Offline-Übersetzungen überzeugende Ergebnisse. Allerdings sind bei der Website-Übersetzung zusätzliche Aufgaben erforderlich, die deren Übersetzer und Workflows überfordern können. Darüber hinaus sind auch technische Probleme keine Seltenheit. Erfahren Sie mehr über diese potenziellen Fallstricke.

Es kann für expandierende Unternehmen verlockend sein, eine kostenlose oder günstige Maschinenübersetzung zu nutzen, um ihre globalen Websites zu lokalisieren. Dies wirkt wie eine schnelle und preisgünstige Lösung. Allerdings wird es bei der Maschinenübersetzung noch sehr lange dauern, bis diese so zuverlässig und präzise wie Humanübersetzungen ist. Wenn Sie die Marke Ihres Unternehmens sehr schätzen, können Sie einer solchen Übersetzungssoftware die Vermittlung des Images, Tonfalls und der Werbebotschaft einfach nicht anvertrauen.

Um Markenkonsistenz und das Markenimage auf allen Kanälen und Märkten sicherzustellen, sollten Sie idealerweise Ihre Website mit einem proxybasierten Ansatz übersetzen und für die Omnichannel-Inhalte eine API und andere Schnittstellen integrieren.

Erfahren Sie mehr über die Schwächen der Maschinenübersetzung.

Die wichtigsten Ansätze

Neben dem proxybasierten Ansatz gibt es noch weitere Methoden der Website-Übersetzung. Wir werden diese hier detailliert beschreiben. Sollten Sie allerdings weitere Einzelheiten über diese wünschen, sehen Sie sich dieses kostenlose White Paper an.

Andere Website-Übersetzungslösungen umfassen:

Diese Lösungen sind mit verschiedenen Vor- und Nachteilen verbunden, was u. a. von den folgenden spezifischen Bedingungen abhängig ist:

Allerdings ist es sehr selten der Fall, dass eine Lösung eine höhere Benutzerfreundlichkeit, Schnelligkeit und Flexibilität als eine proxybasierte Komplettlösung zur Website-Übersetzung und eine bessere API-Integration für Omnichannel-Inhalte bieten kann. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, warum dies so ist.

Parallele Websites und Microsites

Viele Jahre lang erstellten Unternehmen anstatt lokalisierter Websites vollkommen separate, alleinstehende Websites, um globale Märkte zu bedienen. Während Änderungen an der Website für den Primärmarkt eines Unternehmens vorgenommen wurden, aktualisierten die Teams manuell die Inhalte auf den lokalisierten Websites, um die neuen, übersetzten Inhalte in derselben Schnelligkeit zu erstellen. Dieser Ansatz stellte sich für Unternehmen schon bald als sehr kostspielig, zeitintensiv und unflexibel heraus.

Um diese Herausforderung zu bewältigen, die Schnelligkeit der Markteinführung zu optimieren und die Kosten zu minimieren, betreiben heute einige Unternehmen lokalisierte Microsites, um diese Märkte zu bedienen. Leider bieten diese Microsites regionalen Verbrauchern allerdings ein nur unzureichendes Erlebnis. Diese können aufgrund der Schlichtheit der Website und der eingeschränkten Funktionalität und Inhalte enttäuscht sein.

Wann sollte ich Microsites nutzen?

Obgleich globale Nutzer auf inhalts- und funktionsreichen Websites ein besseres Online-Erlebnis genießen – und daher mehr Transaktionen tätigen –, können Microsites für einige Unternehmen unter den folgenden spezifischen Umständen eine Option sein:

Selbst unter diesen Umständen sollten idealerweise von einer Website für den Primärmarkt aus Anpassungen an den Inhalten vorgenommen werden, anstatt vollkommen separate Websites neu zu erstellen.

Mehrsprachiges CMS

Mehrsprachig

Die meisten Content-Management-Systeme verfügen heute über mehrsprachige Funktionen. Dadurch können Unternehmen neue Instanzen ihrer Websites auf globalen Märkten einführen und lokalisierte Inhalte für diese Verbraucher verwalten.

Leider sind diese Funktionen allerdings kein Herzstück des CMS und können bei entscheidenden Aspekten die Erwartungen nicht erfüllen. Mehrsprachige CMS verfügen über nur ineffektive Übersetzungsworkflows (die den Übersetzungsprozess verwalten) und -workbenches (die die Präzision und Konsistenz der Übersetzungen sicherstellen). Außerdem bieten sie oftmals keine Live-Ansicht, um anzuzeigen, wie die übersetzten Inhalte auf einer lokalisierten Internetseite dargestellt werden. Dies ist ein entscheidender Aspekt, da sich übersetzte Inhalte aufgrund des Wortwachstums negativ auf das Design der Internetseiten auswirken und zu einem unterdurchschnittlichen Nutzererlebnis führen können.

Darüber hinaus sind die mehrsprachigen CMS-Funktionen auf die in der CMS-Datenbank abgespeicherten Inhalte beschränkt, sodass die wichtigen Inhalte nicht übersetzt werden können, die dynamisch durch Dienstleistungen Dritter hochgeladen werden. Dies kann E-Commerce-Plattformen, Funktionen zur Buchung von Flugtickets und Fahrkarten, die Filialsuche, digitale Marketinglösungen und vieles mehr betreffen.

Erfahren Sie mehr über die Schwächen mehrsprachiger CMS-Funktionen.

Um die Schwächen dieser unausgereiften Funktionen auszugleichen, nutzen CMS häufig Connectors und API, um die übersetzten Inhalte von Lokalisierungsanbietern zu erhalten. Diese Inhalte werden anschließend in die lokalisierte Instanz des CMS integriert.

Connectors (oder Module) sind vorkonfigurierte Integrationen. Deren Einsatz kann sich allerdings als problematisch herausstellen, da diese oftmals nicht sofort reagieren, sobald Anpassungen an der Website vorgenommen werden. Um ordnungsgemäß zu funktionieren, müssen diese entsprechend programmiert werden, was bei bedeutenden CMS-Aktualisierungen Störungen verursachen kann. Außerdem sind diese auf Ihr aktuelles CMS beschränkt, sodass künftige Aktualisierungen an Ihren Technologien nicht einfach zu realisieren sind.

API ermöglichen es Ihrem Unternehmen, eine eigene Schnittstelle zwischen dem Übersetzungsanbieter und Ihrem CMS zu entwickeln und anzupassen.

Wann sollte ich ein CMS für mehrsprachige Websites verwenden?

Wann sollte ich Übersetzungen manuell in mein CMS hochladen? Die Nutzung eines CMS mit einem manuellen Übersetzungsprozess ist langsam, ineffektiv und fehleranfällig. Sofern Sie nicht über eine sehr kleine und schlichte Website verfügen, wird die Kombination aus einem CMS und einem Übersetzungsanbieter nicht empfohlen.

Wann sollte ich ein CMS mit einem Connector nutzen? Eine Kombination aus einem CMS und einem Connector kann geeignet sein, falls Sie sich mit der Funktionalität Ihres CMS wohl fühlen und keine Änderungen in der Zukunft geplant sind. Ein Connector kann unter folgenden Umständen eine geeignete Lösung sein:

In unserer heutigen digitalen Multichannel-Marketinglandschaft ist es eher unwahrscheinlich, dass die Marketingstrategie Ihres Unternehmens viele – oder überhaupt nur eine – dieser Erwartungen erfüllt.

Wann sollte ich ein CMS mit einer API verwenden? Eine Kombination aus einem CMS und einer API-Integration ist empfehlenswert, falls Sie über ein CMS der Extraklasse verfügen, Übersetzungen in verschiedene Kanäle und Inhaltsspeicher integrieren möchten und Ihr großes Entwicklungsteam erforderliche Anpassungen vornehmen kann.

Proxybasierte Lösung

Die Benutzerfreundlichkeit, Schnelligkeit und Flexibilität einer proxybasierten Komplettlösung machen diese zur idealen Wahl für die Website-Übersetzung. Sie kann durch eine API oder andere Schnittstellen ergänzt werden, um die Übersetzungen auf anderen Kanälen als der Website einzusetzen, unter anderem in Marketingmaterialien, E-Mails und firmeneigenen Anwendungen.

Im Gegensatz zu anderen Lösungen, die direkt in Ihre Technologien integriert werden, können proxybasierte Übersetzungslösungen unabhängig von Ihrem CMS betrieben werden. Als Schnittstelle „zwischen“ Ihren globalen Verbrauchern und den Servern Ihrer Website für den Primärmarkt können lokalisierte Inhalte effektiv dargestellt werden, sodass der technologische und betriebliche Aufwand für Sie eliminiert wird.

Erfahren Sie mehr über die Benutzerfreundlichkeit und Vorteile des proxybasierten Ansatzes.

Proxybasierte Lösungen nutzen den Code und die Inhalte Ihrer Website. Sie reagieren in Echtzeit auf die Interaktion und Anfragen Ihrer globalen Nutzer. Wenn Nutzer auf einen Link klicken oder eine URL auf Ihrer lokalisierten Website eingeben, werden folgende Aufgaben realisiert:

Dieser Prozess erfolgt sofort, ohne dass Endnutzern wahrnehmbare Verzögerungen entstehen.

Bei proxybasierten Lösungen entfällt die Notwendigkeit, separate Websites zu erstellen und zu betreiben. Außerdem enthalten sie Übersetzungs- und Managementfunktionen.

Proxybasierte Komplettlösungen bieten eine einzigartige Performance, indem sie Dienstleistungen und Funktionen hinzufügen, die automatische Prozesse fördern und die betriebliche Komplexität minimieren.

Proxybasierte Komplettlösungen übernehmen die Übersetzung, Bereitstellung und den fortlaufenden Betrieb der Websites, erhöhen die Schnelligkeit der Markteinführung und steigern die Skalierbarkeit. Darüber hinaus verwalten sie mühelos von Dienstleistungen Dritter hochgeladene Inhalte und übersetzen Inhalte in allen Medien – oder Anwendungen in jeder beliebigen Programmiersprache – in jede Sprache und für jeden Markt.

Wann sollte ich eine proxybasierte Lösung nutzen?

Sie sollten eine solche Lösung immer nutzen, sofern bei Ihnen nicht einer der speziellen, im Abschnitt Mehrsprachiges CMS genannten Umstände herrscht. Die proxybasierte Lösung ist der unkomplizierteste, schnellste und flexibelste Ansatz der Website-Übersetzung. Wir empfehlen Ihnen, sich für die umfassendste, proxybasierte Lösung zu entscheiden, die Ihnen Zeit, Geld und Aufwand einspart. Schließlich ist es besser, all diese Ressourcen in das Wachstum Ihres Unternehmens auf Ihrem Primärmarkt zu investieren.

Die wichtigsten Ansätze: Ein Vergleich

Die proxybasierte Lösung ist die ideale Wahl für die Website-Übersetzung, doch wie sieht es mit Omnichannel-Inhalten aus?

Eine API-Integration ist der beste Ansatz zur Übersetzung von Inhalten, die sich nicht auf Ihrer Website befinden. Es ist der flexibelste und unkomplizierteste Ansatz, der Ihnen zudem eine maximale Kontrolle bietet.

Unternehmen mit großen Entwicklungsteams und einzigartigen Technologien – darunter moderne CMS mit mehrsprachigen Funktionen – können eine API-Integration nutzen, um alle Inhalte, auch auf der Website, zu übersetzen.

Allerdings ist bei der Mehrheit der Unternehmen die proxybasierte Lösung der perfekte Ansatz zur Website-Übersetzung und die API-Integration für die Übersetzung aller anderen Inhalte.

Um mehr über diese Technologien zu erfahren, sehen Sie sich dieses White Paper an.

Omnichannel-Übersetzung

Die proxybasierte Lösung ist die ideale Wahl für die Website-Übersetzung, doch wie sieht es mit Omnichannel-Inhalten aus?

Eine API-Integration ist der beste Ansatz zur Übersetzung von Inhalten, die sich nicht auf Ihrer Website befinden. Es ist der flexibelste und unkomplizierteste Ansatz, der Ihnen zudem eine maximale Kontrolle bietet.

Unternehmen mit großen Entwicklungsteams und einzigartigen Technologien – darunter moderne CMS mit mehrsprachigen Funktionen – können eine API-Integration nutzen, um alle Inhalte, auch auf der Website, zu übersetzen.

Allerdings ist bei der Mehrheit der Unternehmen die proxybasierte Lösung der perfekte Ansatz zur Website-Übersetzung und die API-Integration für die Übersetzung aller anderen Inhalte.

Um mehr über diese Technologien zu erfahren, sehen Sie sich dieses White Paper an.

 

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Fragen Sie uns, wie wir Ihnen mühelos zu globalem Wachstum verhelfen können.

Ein Gespräch vereinbaren