Kunden in globalen Märkten erwarten, in ihren bevorzugten Sprachen bedient zu werden. Wenn Sie ihnen keine lokalisierten Online-Erlebnisse bieten, die kulturelle Aspekte berücksichtigen, ist es wahrscheinlicher, dass sie sich Ihrer Konkurrenz zuwenden.
Lokalisierte Websites fördern Ihr internationales Wachstum auf globalen Märkten, unter anderem in folgender Hinsicht:
Ein besseres SEO-Ranking in lokalen Suchergebnissen, mehr Seitenzugriffe und höhere Konversionsraten
Ein umfassendes, authentisches Nutzererlebnis, das dafür sorgt, dass Verbraucher Ihre Website immer wieder besuchen
Ein besserer Ruf und ein erhöhtes Vertrauen in Ihre Marke
Verbraucher tätigen lieber Geschäfte mit Marken, von denen sie als Kunden geschätzt werden. Indem Sie das wirkungsvolle und überzeugende Nutzererlebnis Ihrer Website für den Primärmarkt lokalisieren, zeigen Sie Ihren Kunden, dass Sie sich ihrem Markt und ihren Bedürfnissen gegenüber verpflichtet fühlen.
Die Bereitstellung und der Betrieb mehrsprachiger Websites erfordert eine hohe Anzahl an Mitarbeitern, die viele verschiedene Aufgaben erfüllen müssen. Dies führt zu einem fortlaufenden hohen Arbeitsaufwand und unerwarteten Kosten, die weitaus mehr betreffen als die reine Übersetzung.
Es ist eher unwahrscheinlich, dass Marketingabteilungen über das nötige Personal, die Technologien oder das Fachwissen verfügen, um diese Herausforderung effektiv zu bewältigen. Außerdem erfordern die meisten Lösungen die zeitintensive, komplexe und kostspielige Einbindung Ihrer IT-Abteilung. Sind Sie bereit, sich diesen und anderen Herausforderungen zu stellen?
1. Exportieren
Übersetzbare Inhalte aus Ihrem Backend-System exportieren
ExportierenSie müssen alle zu übersetzenden Website-Inhalte (darunter Texte, Bilder, Multimedia-Inhalte, PDF-Dateien und vieles mehr) vor der Übersetzung der Website in mehrere Sprachen sorgfältig identifizieren und zusammenstellen.
2. Verschicken
Diese Inhalte an Übersetzer weiterleiten
AbsendenSie müssen die Übermittlung der übersetzbaren Inhalte an interne Übersetzerteams oder externe Anbieter überwachen und anschließend sicherstellen, dass die Inhalte schnell und sorgfältig übersetzt werden.
3. Workflow überwachen
Einen komplizierten, fehleranfälligen Übersetzungsworkflow beaufsichtigen
Workflow überwachenSie müssen ebenfalls den Anbieter kontrollieren, um sicherzustellen, dass dieser seine Aufgabe auch erfüllt, und anschließend die übersetzten Inhalte auf ihre Genauigkeit, Authentizität und die Einhaltung der Markenkonsistenz prüfen.
4. Hochladen
Die übersetzten Inhalte dann in Ihre CMS-Instanz hochladen
HochladenSie müssen die übersetzten Inhalte in die adäquate internationale Instanz Ihres mehrsprachigen CMS integrieren, um den jeweils gewünschten globalen Markt zu bedienen.
5. Testen
Qualität, Website-Funktionalität und vieles mehr sicherstellen
TestSie müssen sicherstellen, dass die übersetzten Inhalte optimal innerhalb der etablierten Seitenvorlagen ausgerichtet sind, um zu vermeiden, dass sich das Wortwachstum und andere übersetzungsbedingte Herausforderungen negativ auf das Design der Seiten auswirken.
6. Performance
Uptime und makellose technische Performance garantieren
PerformanceIhr Team muss regelmäßig Ihre lokalisierte Website analysieren, um sicherzustellen, dass sie auch optimal funktioniert. Um regelmäßige Aktualisierungen, einschließlich Hosting, Uptime, Software-Installationen und Load Balancing, muss sich Ihr Team ebenfalls kümmern.
Es ist leicht, den Wert einer lokalisierten Website zu erkennen. Die erfolgreiche Umsetzung ist dagegen nicht so leicht.
Bei der Website-Übersetzung ist die wahre Herausforderung nicht die Sprache, sondern die Technologie. Automatisierung und Software spielen bei der Verwaltung lokalisierter Inhalte eine entscheidende Rolle.
Um lokalisierte Websites auf effektive und erschwingliche Art und Weise zu betreiben, müssen Sie unbedingt die Technologien ganz genau kennen, die den komplizierten Produktions- und Übersetzungsworkflow vereinfachen:
Connector
Diese CMS-Module sollten den Workflow zwischen CMS-betriebenen Websites und Anbietern von Übersetzungen vereinfachen, erfordern allerdings aufwendige Anpassungen, um mit individuellen CMS kompatibel zu sein. Außerdem kann es passieren, dass sie nach CMS-Aktualisierungen nicht mehr funktionieren.
Proxy-Technologie
Diese eleganten Lösungen vereinfachen enorm die Einführung und den Betrieb übersetzter Websites. Gute proxybasierte Lösungen minimieren die Komplexität der Prozesse für Ihr Unternehmen. Überragende proxybasierte Lösungen erfüllen all dies, ohne dass Ihnen dabei ein Mehraufwand entsteht, und ermöglichen Kosteneinsparungen.
API
API stellen Verbindungen zwischen Ihren Datenbanken und Ihrem Übersetzungsanbieter her. Sie bieten Ihnen die Flexibilität, Übersetzungsworkflows für Ihre Omnichannel- und PIM-Inhalte zu entwickeln und nicht nur für die in Ihrem CMS abgespeicherten Inhalte.
Ihnen entsteht kaum ein Mehraufwand.
Sie kann unabhängig von Ihrem CMS betrieben werden.
Sie bietet Kompatibilität mit allen Website-Technologien.
Sie ist flexibel und anpassbar.
Sie bietet eine schnelle Markteinführung und Übersetzung.
Die branchenführende, proxybasierte Komplettlösung von MotionPoint wurde zu dem besonderen Zweck entwickelt, die Komplexität der Betriebsabläufe unserer Kunden zu minimieren.
Wir beheben technisches und betriebliches Chaos und nehmen Ihnen die anstrengenden täglichen Aufgaben der Website-Lokalisierung ab. Die erstmalige Einrichtung, die fortlaufende Übersetzung und der kontinuierliche Betrieb können vollkommen an MotionPoint übergeben werden.
Wenn Sie sich für MotionPoint entscheiden, müssen Sie weder zusätzliches Personal einstellen noch Schulungen entwickeln, um die für die Website-Übersetzung erforderlichen Fähigkeiten sicherzustellen, und Sie brauchen sich bezüglich der Integration von CMS, Plattformen oder Lösungen keinerlei Gedanken machen.
Herkömmliche Anbieter von Website-Übersetzungen nutzen fragwürdige oder unfaire Preismodelle, um Ihre Übersetzungskosten zu maximieren. Außerdem sind deren Technologien oftmals nicht ausgereift, sodass die Implementierung, Einrichtung und der Betrieb einiger oder aller Aspekte der Lösung Ihnen aufgebürdet werden.
Dafür brauchen Sie ein großes Entwicklungsteam und müssen komplexe Prozesse und Übersetzungsworkflows bewältigen.
Im Gegensatz dazu bietet Ihnen das Geschäftsmodell von MotionPoint ...
effektive Prozesse
Kostenersparnisse
schnelle Einführung
maximale Performance
... damit Sie durch neue Website-Versionen in anderen Sprachen Ihre globale Reichweite erweitern können. Unser Ansatz bietet Ihnen die Flexibilität, sich voll auf die Optimierung Ihrer Website für den Primärmarkt zu konzentrieren.
Lesen Sie unser E-Book: Die Insider-Geschichte der Website-Lokalisierungslösungen
E-Book herunterladenFragen Sie uns, wie wir Ihnen mühelos zu globalem Wachstum verhelfen können.
Ein Gespräch vereinbaren